Kapitelautoren von Yogecology
![Guruji Heiler.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_27fb5beb87f84eb2a63caa695e149c81~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_84,w_768,h_855/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Guruji%20Healer.jpg)
Surajnath Siddh
Surajnath Siddh ist der 12. und derzeitige Obermönch des Shri Jasnath Asan (Ashram) in Panchla Siddha, Rajasthan, Indien. Der Asan ist eine der ältesten Bildungs-, Sozial- und Religionseinrichtungen in der Region Marwar und wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Er wurde im Alter von sechs Jahren in die Nath Siddh-Tradition eingeweiht. Nach Abschluss seines Master of Arts in Yoga-Psychologie an der Bihar School of Yoga in Munger übernahm er 2001 institutionelle Verantwortung. Der Ashram hat heute mehr als 70.000 treue Mitglieder, von denen viele zweimal jährlich zusammenkommen, um die Arbeit des Gründers zu feiern. Er bringt tiefgreifende Erkenntnisse zur Öko-Spiritualität in der Yoga-Ökologie ein und betont die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur.
![Guruji Heiler.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_27fb5beb87f84eb2a63caa695e149c81~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_84,w_768,h_855/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Guruji%20Healer.jpg)
Surajnath Siddh
Surajnath Siddh ist der 12. und derzeitige Obermönch des Shri Jasnath Asan (Ashram) in Panchla Siddha, Rajasthan, Indien. Der Asan ist eine der ältesten Bildungs-, Sozial- und Religionseinrichtungen in der Region Marwar und wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Er wurde im Alter von sechs Jahren in die Nath Siddh-Tradition eingeweiht. Nach Abschluss seines Master of Arts in Yoga-Psychologie an der Bihar School of Yoga in Munger übernahm er 2001 institutionelle Verantwortung. Der Ashram hat heute mehr als 70.000 treue Mitglieder, von denen viele zweimal jährlich zusammenkommen, um die Arbeit des Gründers zu feiern. Er bringt tiefgreifende Erkenntnisse zur Öko-Spiritualität in der Yoga-Ökologie ein und betont die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur.
![Im Tempel.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_9fde1e4d034c411687a6bef34aa47ab0~mv2.jpg/v1/crop/x_1,y_0,w_1155,h_1281/fill/w_316,h_350,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/In%20Temple.jpg)
Shree
Shree ist derzeit Direktorin des Rajasthan Hatha Yoga Institute im Ashram und in den Vereinigten Staaten, wo sie sieben Jahre lang Vollzeit lebte und im Rahmen ihres PhD-Studiums in Integrierter Medizin Yoga und Ayurveda studierte und praktizierte. Als Mitbegründerin des Instituts hat Shree eine globale Frauenorganisation ins Leben gerufen, die in Utsava Maa Konferenzen abhält, um Methoden zu finden, mehr Frauen in den Umweltschutz einzubinden. Die Konferenz verfügt nun über einen aktiven Stipendienfonds für Mädchen, die einen höheren Abschluss in Umweltwissenschaften anstreben, und ein Mädchen-Empowerment-Camp. Ausgehend von ihrem umfassenden Wissen über Yoga und Ayurveda verwebt sie Themen wie Empowerment, ökologische Wiederherstellung und die spirituelle Verantwortung der Menschheit in die Erzählung und inspiriert die Leser, sich auf einer tieferen Ebene wieder mit der Natur zu verbinden.
![vandana-shiva.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_f5613cc37d0f48bbb3ca9f7547f5a0e1~mv2.jpeg/v1/crop/x_268,y_0,w_812,h_905/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/vandana-shiva.jpeg)
Vandana Shiva
Dr. Vandana Shiva ist eine indische Physikerin, Umweltschützerin und Sozialaktivistin, die für ihre Arbeit in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Artenschutz und Frauenrechte bekannt ist. Sie gründete die Navdanya-Bewegung, die Saatguterhaltung und ökologische Landwirtschaft fördert, sowie die Research Foundation for Science, Technology, and Natural Resource Policy. Sie wurde mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet und setzt sich weltweit für Ökofeminismus und Nahrungsmittelsouveränität ein. In Yogecology liefert sie ein überzeugendes Vorwort, das den Boden für Diskussionen über ökologisches Gleichgewicht und soziale Gerechtigkeit bereitet.
![Bishnois_bearbeitet.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_d850729b31d7481eab6d4b9c4e4eddbd~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_32,w_692,h_771/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Bishnois_edited.jpg)
Ramnivas Bishnois
Ramnivas Bishnoi ist Dozent in der Abteilung für Botanik an der Rajasthan Public School und spezialisiert auf Ökologie und Umweltstudien. Er erwarb seinen M.Sc. in Botanik an der University of Rajasthan, Jaipur. Als Mitglied der Bishnoi-Gemeinschaft, die für ihr tief verwurzeltes Engagement für den Umweltschutz bekannt ist, integriert Ramnivas traditionelles ökologisches Wissen in moderne botanische Bildung und fördert so ein ganzheitliches Verständnis für Umweltschutz bei seinen Schülern. Sein Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt und die Förderung nachhaltiger Praktiken spiegelt das Bishnoi-Ethos wider, im Einklang mit der Natur zu leben, und inspiriert zukünftige Generationen, diese Werte hochzuhalten. Er ist Autor des Kapitels „Ursprüngliche Umweltschützer: Die Bishnois“ in Yogecology, in dem er über traditionelle ökologische Praktiken berichtet, die die lokale Artenvielfalt bewahrt haben.
![Bild-leerer-Zustand.webp](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_876b224cc7a44075b5dff50fb4f2d4b4~mv2.webp/v1/fill/w_316,h_319,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.webp)
Sharon K. Schafer
Sharon K. Schafer ist eine talentierte Tierkünstlerin und -fotografin aus Nevada. Sie verbindet ihre Leidenschaft für Natur und Kunst und schafft atemberaubende Tiergemälde und -fotografien. Schafer ist Signaturmitglied der International Society of Animal Artists und der Artists for Conservation. Ihre Arbeiten sind bei Sammlern sehr begehrt und werden in Museen im ganzen Land ausgestellt. Sie teilt ihre Liebe zur Wildnis auch, indem sie Kunst- und Naturkurse gibt und ausführliche Vorträge über die Schönheit und Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten hält. Sie bereichert Yogecology mit ihrem Kapitel „Liebe zur Natur ist nicht genug“ und liefert Illustrationen und Fotografien, die die Artenvielfalt der Region einfangen.
![Sumitra Choudhary_bearbeitet.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_98089ddec6ea42b4aa24352f0be3affe~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_27,w_385,h_429/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Sumitra%20Choudhary_edited.jpg)
Dr. Sumitra Kumari Choudhary
Dr. Sumitra Kumari Choudhary ist Assistenzprofessorin in der Abteilung für Botanik an der Jai Narain Vyas University (JNVU), Jodhpur, Indien. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Pflanzenbiotechnologie, wobei sie bemerkenswerte Beiträge zur Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Bioressourcen der Wüste Thar leistet. Sie ist Mitautorin mehrerer Veröffentlichungen, darunter Studien zu Mikrovermehrungssystemen und genetischer Vielfalt bei Pflanzenarten. Dr. Choudhary ist auch an akademischen Veranstaltungen beteiligt und Mitglied des Organisationskomitees für Konferenzen wie die 51. Konferenz der Mycological Society of India, die an der JNVU stattfindet. Sie verfasst das Kapitel „Foraging for Sangri: Foundations of Bioresourceful Conservation“ in Yogecology, das Einblicke in nachhaltige Futterbeschaffungspraktiken bietet.
![Ilse_Köhler-Rollefson.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_66ed2162d1ff4cf4ac7da66c5e3e083c~mv2.jpg/v1/crop/x_5,y_0,w_431,h_480/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Ilse_K%C3%B6hler-Rollefson.jpg)
Ilse Koehler-Rellefson
Ilse Koehler-Rollefson ist eine deutsche Wissenschaftlerin und Tierärztin, die für ihre Arbeit im Bereich Weidewirtschaft, Ethnoveterinärmedizin und Kamele, insbesondere in Indien, bekannt ist. Sie hat maßgeblich zur Unterstützung des Raika-Volkes beigetragen, dessen traditionelle Lebensweise aufgrund seiner Abhängigkeit von Kamelen bedroht war. Ihr Einsatz hat ihr mehrere Auszeichnungen eingebracht, darunter das Nari Shakti Puraskar im Jahr 2017 und das Bundesverdienstkreuz der Deutschen Bundeswehr.
Regierung im Jahr 2018. Koehler-Rollefsons Arbeit konzentriert sich auf nachhaltige Viehhaltung und die Erhaltung traditioneller Weidepraktiken. In ihrem Kapitel „Der beste Freund des Menschen in der Wüste“ in Yogecology diskutiert sie die symbiotische Beziehung zwischen Hirtengemeinschaften und Kamelen.
![Donnerstag-20-683x1024.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4d7502_f6ca0e48478541e4922f2a20b53a6f6b~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_132,w_683,h_761/fill/w_316,h_352,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/thursday-20-683x1024.jpg)
Georgina Umney
Georgina Umney ist eine ökologische Künstlerin mit einem vielfältigen Hintergrund in den Bereichen Ökologie und Naturschutz, Jugend- und öffentliches Engagement, Aktivismus und öffentliche Kunstveranstaltungen. Als Co-Direktorin des CIC Undergrowth Collective versucht sie, kreative Talente durch immersive Veranstaltungen und bewegte Bilder zu vereinen, um emotionale Verbindungen, Zusammenarbeit und Maßnahmen zu ökologischen und sozialen Themen zu fördern. Durch eine abwechslungsreiche Praxis und einen interdisziplinären Ansatz erforscht ihre Arbeit das erhebliche Potenzial der Kunst, kulturelle und soziale Anpassungen an den Klimawandel zu entwickeln und zu unterstützen. Sie ist Autorin des Kapitels „Kunst und Aktivismus“ in Yogecology, in dem sie untersucht, wie kreativer Ausdruck den Umweltschutz vorantreiben kann, und liefert im gesamten Buch Illustrationen.